Freitag, 28.05.2010
|
|
Anreise bis 18:00 Uhr und check in im gebuchten Hotel
|
|
|
|
15.00 - 17.00 Uhr
|
|
Für zeitig Anreisende Führung im „Neuen Grünen Gewölbe“
|
|
|
 
|
Preis pro Person:
|
13,00 €
|
- Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden gehören zu den bedeutendsten der Welt. Insgesamt elf Museen bieten eine Vielfalt, deren Ursprung die Sammlung der sächsischen Kurfürsten und des sächsisch-polnischen Königs August „der Starke“ und seines Sohnes König August III bildet. Diese waren bedeutende Mäzene und bemerkenswerte Kunstkenner.
Die Juwelen und Preziosen des Grünen Gewölbes sowie Gebrauchs- und Luxusgegenstände des sächsischen Hofes lassen den Besucher anschaulich in einer reichen Geschichte wandeln. Das Neue Grüne Gewölbe ist ein Teil der weltberühmten Schatzkammer im Residenzschlosses. Die Ausstellung präsentiert ausgesuchte Meisterwerke u. a. „Das Goldene Kaffeezeug“ und den „Hofstaat zu Dehli am Geburtstag des Großmoguls Aureng-Zeb“ vom Dresdner Hofjuwelier Dinglinger.
|
|
|
|
19.00 Uhr
|
|
Begrüßungsabend im Restaurant „Sophienkeller“
|
|
|
 
|
Preis pro Person: (inkl. Buffet)
|
29,00 €
|
- Das Restaurant Sophienkeller befindet sich im Kellergewölbe des Taschenbergpalais. In Erinnerung an die zerstörte Sophienkirche, wurde der Eingangsbereich im neogotischen Stil nachempfunden. Ein Interieur mit Zelten, Pavillons und Karussell weist auf das damals in Europa einzigartige militärische Schauspiel im großen "Zeithainer Lustlager" hin. August der Starke präsentierte dort nach Abschluß seiner Heeresreform im Jahre 1730, u.a. dem preußischen König in Zeithain bei Riesa seine sächsische Armee.
|
|
|
|
|
|
|
Sonnabend, 29.05.2010
|
|
|
|
|
|
10.00 –11.00 Uhr
|
|
Besuch in der Frauenkirche
|
|
|
|
Preis pro Person:
|
10,00 €
|
- Die Dresdner Frauenkirche hat eine ereignisreiche Geschichte.
Im 18. Jahrhundert entstand dann der berühmte Kuppelbau George Bährs, welcher zweihundert Jahre das Stadtbild Dresdens prägt. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die Kirche zerstört. Ihre Ruine verblieb als Mahnmal im Herzen der Stadt, bis im Mai 1994 der offizielle Wiederaufbau gestartet wurde. In 11 Jahren wurde die Kirche in aufwendiger Rekonstruktionsarbeit wieder errichtet. Am 30. Oktober 2005 erfolgte die festliche Weihe. Die Frauenkirche ist ein Ort der Begegnung und des Austausches, der Botschaft des Friedens, der Versöhnung, des Glaubens und der Toleranz. Sie haben die Möglichkeit während einer individuellen Führung per Audioguide die Geschichte der Frauenkirche und des Wiederaufbaus zu erleben.
|
|
|
|
10.00 –12.00 Uhr
|
|
Besuch und Führung in der „Gläsernen Manufaktur“
|
|
|
|
Preis pro Person:
|
20,00 €
|
- Schon von außen bietet sich dem Besucher ein atemberaubender Anblick auf die Manufaktur, denn aufgrund der gläsernen Fassade kann man erahnen, was sich im Inneren abspielt und zugleich wird die Neugier geweckt. In der Manufaktur wird in „Handarbeit“ der Phaeton gefertigt. Auf einem geführten Rundgang werden Ihnen die einzelnen Montageschritte gezeigt. Seien Sie gespannt!
|
|
|
|
10.00 –12.00 Uhr
|
|
Kleine Stadtrundfahrt Dresden „High Lights“
|
|
|
 
|
Preis pro Person:
|
15,00 €
|
- Bei dieser Stadtrundfahrt können Sie die berühmtesten Bauwerke unserer Stadt. Sie erfahren, warum Dresden auch Elbflorenz oder Silicon Valley des Ostens genannt wird, wie der Zwinger zu seinem Namen kam und an welchem Geländer sich der Daumenabdruck August des Starken befindet. Bei einem kurzen Halt am schönsten Milchladen der Welt, der „Pfunds Molkerei“, können Sie diese Fundgrube für Gourmets mit den über 3500 bemalten Jugendstilfliesen bestaunen. Von der Äußeren Neustadt, dem größten erhaltenen Quartier aus der Gründerzeit in Europa, geht es zurück zum Startpunkt.
|
|
|
|
10.00 –13.30 Uhr
|
|
Fahrt mit dem Bus zum Jagd- und Lustschloss Moritzburg
|
|
|
|
Preis pro Person:
|
36,00 €
|
- Inmitten des wildreichen Friedewaldes ließ Herzog Moritz von Sachsen von 1542 bis 1546 auf einer Granitkuppe das Jagdschloss Moritzburg errichten, welches zu den beliebtesten Jagdaufenthalten der sächsischen Kurfürsten und Könige gehörte. Die Schlosskapelle aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts zählt zu den eindrucksvollsten Bauten des Frühbarocks in Sachsen. Wir laden Sie zum Besuch dieses barocken Jagdschlosses August des Starken und zu einem Spaziergang zum Leuchtturm, an einen der vielen Teiche, sowie dem restaurierten Fasanenschlösschen ein.
( Zeit für individuellen Imbiss ist vorgesehen )
|
|
|
|
14.00 –17.30 Uhr
|
|
Fahrt mit dem Bus nach Meissen, zur Wiege Sachsens
|
|
|
|
Preis pro Person:
|
40,00 €
|
- Wir möchten Sie in die tausendjährige Stadt Meißen – der Wiege Sachsens einladen. Inmitten der historischen Kulisse der Stadt, in der noch ein Hauch der Vergangenheit zu spüren ist, erwartet Sie ein unverwechselbares Ambiente, welches von Bürgerhäusern aus der Renaissancezeit und verwinkelten Gassen geprägt ist. Die bekannte Frauenkirche mit ihrem Porzellanglockenspiel sowie das historische Rathaus mit seinem imposanten Markt bieten dem Besucher einen Einblick in die Geschichte der Stadt. In der spätgotischen Albrechtsburg mit seinen markanten Türmen und dem Dom, die sich hoch über dem malerischen Elbtal auf einem Felssporn erheben, wurde vor über 300 Jahren die Meissner Porzellanmanufaktur als erste Einrichtung ihrer Art in Europa gegründet. Besichtigen Sie die Schauhalle und das Museum der berühmten Manufaktur, die sich nun im Meißner Triebischtal befindet und lassen Sie sich in die Geheimnisse der Porzellanherstellung einweihen. Entdecken Sie bei einem gemütlichen Spaziergang den Charme dieser geschichtlich bedeutenden kleinen Stadt und genießen Sie die einmalige Stimmung Meißens.
(einschl. Führung in der Porzellanmanufaktur)
|
|
|
|
14.30 - 16.30 Uhr
|
|
Besuch des alten Gasometers „Panometer“
|
|
|
 
|
Preis pro Person:
|
22,00 €
|
- Prächtige Palais und stattliche Bürgerhäuser, kostbar ausgestattete Kirchen und mächtige Festungsanlagen - im Sommer des Jahres 1756 ist die kursächsisch königliche Residenz Dresden eine prachtvolle Metropole. Entdecken Sie den Mythos des barocken Dresdens und folgen Sie dem Künstler Yadegar Asisi in seinem monumentalen Panoramagemälde "1756 Dresden" im Panometer. Vom fiktiven Turm der Hofkirche öffnet sich der Panoramablick weit über die quirlige Stadt. Handwerker sitzen rittlings auf dem Kirchendach, Marktleute und Müßiggänger bevölkern die Straßen. 6.000 verschiedene Bildbearbeitungsebenen verleihen dem 106 Meter langen und 27 Meter hohen Rundgemälde eine ungewöhnliche Detailliertheit
|
|
|
|
14.30 –17.30 Uhr
|
|
Stadtrundfahrt Dresden „Blaues Wunder und Elbschlösser“
|
|
|
|
Preis pro Person:
|
25,00 €
|
- Die Tour beginnt im historischen Stadtkern und führt Sie an den an drei Elbschlössern entlang. Danach fahren Sie über das „Blaue Wunder“, eine der ersten strompfeilerlosen Stahlbrücken, welche die Villengegenden Blasewitz und Loschwitz miteinander verbindet. Anschließend streifen Sie die noblen Wohnviertel Loschwitz und Weißer Hirsch. Auf der Tour lernen Sie die schönsten Seiten der Stadt, z. B. das Lingnerschloss, kennen. Unser Klubfreund M. Chmiel wird Sie sachkundig durch das Schloss führen.
|
|
|
|
14.30 –17.30 Uhr
|
|
Führung in der Semperoper und Rundgang am Schloß
|
|
|
 
|
Preis pro Person:
|
22,00 €
|
- Den Ruhm Dresdens als Musikstadt begründeten Ihre Schauspiel- und Opernhäuser, deren schönstes heute den Theaterplatz beherrscht. Bei einer fachkundigen Führung bekommen Sie einen Einblick in die Geschichte der Dresdner Oper am Theaterplatz von ihren Anfängen bis heute - hier wird an geschichtlich bedeutsame Ereignisse ebenso erinnert wie an klangvolle Namen von Dirigenten, Musikern, Sängern und Tänzern, die oft weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt geworden sind.
|
|
|
|
19.00 Uhr
|
|
Galaabend
|
|
|
 
|
Preis pro Person:
|
59,00 €
|
- Der Festabend findet im Bankettbereich des Dorint Hotels Dresden statt. Genießen Sie einen wunderbaren Abend mit Musik und Unterhaltung. Lernen Sie August den Starken kennen und lassen Sie sich von den kulinarischen Köstlichkeiten der Dorint Küche verwöhnen. Wir wünschen allen Ambassadoren einen schönen Abend mit interessanten Gesprächen.
(Sektempfang inkl. 4-Gang-Menü)
|
|
|
|
|
|
|
Sonntag, 30.05.2010
|
|
|
|
|
|
9:30 -13.00 Uhr
|
|
Frühschoppen im Dorint Hotel Dresden
|
|
|
|
Preis pro Person:
|
15,00 €
|
- Lassen Sie die Tage in Dresden bei einem gemütlichen Frühschoppen ausklingen.
Ein Saxophonist wird dazu den musikalischen Rahmen bilden. (kleiner Snack) Getränke auf Selbstzahlerbasis
|
|
|
|
|
|
|
11.00 Uhr
|
|
Konzert in der Semperoper
|
|
|
- Ausführende:
Hochschule für Musik. 
|
Preis pro Person:
|
30,00 €
|
- Gastspiel im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele¸Konzertante Opernaufführung „Genova“ von Robert Schumann anläßlich der 200Jahre-Ehrung
( begrenzte Kartenzahl )
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unser touristisches Zusatzangebot:
|
|
|
|
Montag, 31.05.2010
|
|
|
|
|
|
10.00 –15.30 Uhr
|
|
Sächsische Schweiz mit Dampferfahrt und Führung Schloßpark Pillnitz
|
|
|
Die Sächsische Schweiz zählt mit 93 km² zwar zu den kleinsten Nationalparks Deutschlands – ist aber mit ihrer Formenvielfalt und den freistehenden Felsen und lieblichen Tälern zweifellos der anmutigste. Die berühmten romantischen Maler, wie Caspar David Friedrich und Anton Graff, wanderten in diesem Gebirge und waren beeindruckt von der bizarren und wildromantischen Natur, die ihres gleichen sucht. Von der 76 Meter langen, steinernen Basteibrücke – einem architektonischen Meisterwerk und Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz – ist es ein Erlebnis, die Rundsicht vom 190 m hohen Plateau der steil zur Elbe abfallenden Felsen zu erleben.
|
|
|
  
|
Preis pro Person:(inkl. Mittagessen)
|
58,00 €
|
Einmal in Pillnitz angekommen, werden Sie schnell den Grund erkennen, weshalb ausgerechnet hier August der Starke eines seiner Lustschlösser errichten ließ. Pillnitz ist nicht weit von Dresden entfernt, beschaulich klein, direkt an der Elbe gelegen und eingebettet in Weinberge. Eine großzügige Parkanlage lädt den Besucher zum Lustwandeln ein und eignet sich ideal für höfische Feste. Das im chinesischen Stil errichtete Schloß, beherbergt Museen mit wechselnden Sonderausstellungen. Ein weiterer Höhepunkt ist die über 230 Jahre alte baumgroße Kamelie, welche 1770 aus Japan eingeführt wurde. Lernen Sie all dies auf einer Parkführung kennen.
|
|
|
 
|
|
|
|
|
|
|
19.00 Uhr
|
|
Vorstellung in der Semperoper „Macbeth“
|
|
|
|
|
|
Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi (Gesamtdauer 3 Stunden)
|
Preis pro Person:
|
79,00 €
|
- Dem Krieger Macbeth prophezeien Hexen die Krone Schottlands. Durch den Mord an König Duncan, den er gemeinsam mit Lady Macbeth begeht, macht er die Weissagung wahr. Schuld, Angst und Einsamkeit, mit der sich das Paar nach der Tat konfrontiert sieht, reißen es in einen Strudel des Wahnsinns. Als der Wald von Birnam sich als das feindliche Heer entpuppt, stellt sich Macbeths Macht als Trug heraus. (begrenzte Kartenzahl )
|
|
|
|